Neulich gewann ich bei Lovelybooks ein Rezensionsexemplar, das mich im besten Sinne überrascht hat: „Adwoa – Das schwarze Einhorn“. Das Kinderbuch aus der Feder von Denise Bormann-Ervens handelt von gleich drei Außenseiterinnen mit unendlich viel Herz, denen selbst ein weithin sichtbares Handicap nicht im Wege steht… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Kategorie: Buchbesprechung
Serena Valentinos „Das Biest in ihm“
Die Jugendbuch-Serie „Disney Villains“ legte mit „Die Schönste im ganzen Land“ einen famosen Start an den Tag, doch schon der erste Fortsetzungsband konnte meine hochgeschraubten Erwartungen nicht erfüllen. Immerhin wurde eine vielversprechende Figur neu ins Hintergrundgeschehen eingeführt… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Susanne Stöcklin-Meiers „Von der Weisheit der Märchen“
Was macht den Menschen menschlich und was macht das Leben lebenswert? Genau das an die nächste Generation zu vermitteln, ist Teil einer breitangelegten Märchenprophylaxe. Denn Susanne Stöcklin-Meier zeigt, dass unsere Werte, wie sie in überlieferten Geschichten stecken, universell sind, also unabhängig vom kulturellen Hintergrund und dem individuellen Elternhaus… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Angeline Bauers „Heilende Märchen“
Der Nutzen von Märchen für die kindliche Psyche ist hinreichend belegt. Doch kann man Märchen gezielt einsetzen, um innerfamiliäre Probleme anzugehen? Nach dem letzten Buch namens „Märchen-Apotheke“ war ich mehr als skeptisch, doch nun habe ich einen wissenschaftlich fundierten Märchen-Ratgeber erwischt und bin offen gesagt positiv überrascht… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Dorothee Kremers „Der Marmeladenkönig und andere fruchtige Märchen“
Wer hätte gedacht, dass unter den Begriff „Nachhaltigkeit“ auch der Einkauf saisonaler und regionaler Produkte fällt? Dabei haben die süßesten Erzeugnisse der hiesigen Flora erst ab dem Spätsommer Hochkonjunktur! Um der Warte- und Erntezeit noch mehr Zauber zu verleihen, empfiehlt es sich, Dorothee Kremers „Der Marmeladenkönig und andere fruchtige Märchen“ in gemütlicher Runde vorzulesen… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Stephanie zu Guttenbergs „Märchen-Apotheke“
Mit ihrer „Märchen-Apotheke“ weckte Stephanie zu Guttenberg die Hoffnung, „Grimms Märchen als Heilmittel für Kinderseelen“ praktisch einzusetzen. Eine famose Idee, doch leider ungünstig umgesetzt. Nachdem ich mich intensiv mit dieser Textsammlung beschäftigte, entwickelte ich klare Vorstellungen und drei Anforderungen für den Fall einer neu aufgelegten „Märchen-Apotheke“… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Felicitas Hoppes „Grimms Märchen für Heldinnen von heute und morgen“
Schönheit, Klugheit, Mut, Handwerk und Verwandlung – unter diesen Kapitelüberschriften versammelte die Schriftstellerin Felicitas Hoppe ihre persönliche Auswahl Grimm’scher Märchen „für Heldinnen von heute und morgen“. Die ideale Sonntagslektüre, nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Artur Rosensterns „Die Rache der Baba Jaga“
Begegnet man in der heutigen Welt einer leibhaftigen Hexe, so handelt es sich um die Schwiegermutter – so erging es zumindest Gisbert. Eher stolpernd als schreitend wird er zum Helden des deutsch-ukrainischen Liebesromans aus der Feder von Artur Rosenstern. Ein köstliches Lesevergnügen mit hohem Fremdschäm-Faktor… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Erica Feldmanns „Mein magisches Heim“
Mein abergläubisches Herz zuckte, als mich ein Ratgeber mit dem Untertitel „Hexenwissen für ein harmonisches Zuhause“ zeitgleich mit meinem letzten Umzug erreichte. Doch das mit dem Hexenwissen ist so eine Sache: Manches nutzt man, anderes vergisst man und über den Rest stutzt man… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
B.E. Pfeiffers „Der Fluch des dunklen Prinzen“
So oder so kauft man bei Lovelybooks-Leserunden die Katze im Sack, in meinem Fall ein „erotisches Märchen“. Doch nach dem ersten Schrecken ließ ich mich bereitwillig in ein magisches Königreich davontragen, auf dem die längste Zeit ein grausamer Fluch lastete… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)