Als Kind träumte ich davon, Schriftstellerin zu sein und mir Geschichten auszudenken. Zwischendurch ließ die Kreativität nach, doch nun bin ich bereit, mich von anderen Kreativen anstecken zu lassen. Beispielsweise von Klaudia Diekmanns „Großem Buch der Märchenballaden“. (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Schlagwort: Märchenadaption
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wie viel Tagespolitik passt ins Märchengewand?
Die Corona-Pandemie dominierte im Jahr 2020 die Berichterstattung, jedes Privatgespräch, unseren Wortschatz und vereinzelt findet die Panndemie auch Einzug in moderne Märchenadaptionen. Was davon zu halten ist? (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Schwesta Grimm: Die beliebtesten Märchen in derbe nicem Deutsch
Die Jugend von heute benutzt bisweilen bizarre Begriffe. Darum mehren sich solche Initiativen, die den Jugendlichen „in ihrer Sprache“ die große Weltliteratur nahezubringen suchen. Ein brandaktuelles und urkomisches Beispiel dafür ist das Märchenbuch von SCHWESTA GRIMM mit dem zeitgemäßen Titel: „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Follower im ganzen Land?“ (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Alexandra M. Mitsuys „Das Erbe des Mondes: Hochmut & Trug“
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Und doch gehört das Märchen vom „König Drosselbart“, in dem der Stolz einer jungen Frau gebrochen und sie in eine Ehe gezwungen wird, bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Grimm’schen Märchen. Höchste Zeit für eine moderne Adaption, die der Frage nachspürt, ob auch dann ein glückseliges Ende möglich ist, wenn die Frau in keiner Weise materialistisch veranlagt ist! Eine Buchbesprechung vom ersten Band in Alexandra M. Mitsuys Märchenroman-Reihe „Das Erbe des Mondes“… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)
Sylvia Rieß‘ „Der Axolotlkönig“
In der „Märchenspinnerei“ bekommen alte Märchen ein neues Gewand. Das erste Stück stammt aus der Feder von Sylvia Rieß und heißt: „Der Axolotlkönig oder der kupferne Fynn“. Nur darf man sich vom drolligen Titel nicht täuschen lassen. Diese Märchenadaption hat es ganz schön in sich, hält sie doch jedem Leser fragend den Spiegel vor… (Zum Weiterlesen: Klick auf die Überschrift!)